Ich habe mir
      alle unten aufgeführten Links angeschaut, und auf den unter diesen
      Links im Web vorhandenen Seiten viele nützliche Infos und keine
      illegalen Inhalte gefunden. Natürlich habe ich auf die Gestaltung
      dieser Seiten keinen Einfluss und das Internet verändert sich
      permanent. In größeren Abständen prüfe ich desshalb die verlinkten
      Seiten, um ihre Existenz und ihren Inhalt zu prüfen. Tote Links
      oder Links, hinter denen sich dann illegale Inhalte finden
      sollten, werden dann sofort aus dieser Liste entfernt. Wer an
      einem Link etwas auszusetzen hat, der maile mir das bitte, so dass
      ich schnell reagieren kann.
    
Microchip
Programmiergeräte
Software für PIC-Programmiergeräte unter Linux
Compiler für PICsOnline-Infos, Online-Kurse, Online-Bücher über PICs
andere PIC-Seiten
Hilfreiche PIC-Softwareandere Elektronik-Bastel-Seiten
Bauelementequellen
Leiterplattenlayoutentwicklung
Spezifikationen/Datenblätter
VDR (Linux Video Disc Recorder)
weitere freie Software, die ich empfehlen kann
freie IT-Fachbücher
aktueller Lesestoff und Blogs
Podcasts
Andere Links
Entwicklungsumgebung MPLAB-IDE und andere Tools
Unterstützung für Full-Speed USB PIC18 Typen
Microchip Custom Driver für USB 2.0
USB-Bootloader
libusb-Treiber für Linux
Bootloader für PIC16F87x (RS232)
Bootloader für PIC18Fx52 (RS232)
Liste aller Flash-PICs
Übersicht über die Dokumentation für PIC16... Microcontroller
Übersicht über die Dokumentation für die PIC-FLASH-Microcontroller
Übersicht über die Dokumentation für die dsPIC30-FLASH-Signalcontroller
Datenblattfinder für PIC-Microcontroller
Dokumentation PIC16F84
Dokumentation PIC16F87x
Dokumentation PIC16F628
Dokumentationen zum Brennen der PICs
    
 David Taits PIC-Links 
      (alt) 
      J. Aichingers
        PIC-Brenner mit Windowsprogramm 
        
 Pikdev ist eine
        Entwicklungsumgebung für PICs unter Linux 
      Piklab - ist eine IDE für
        PIC and dsPIC die viele Brenner 
      
    
 JAL - eine
        Programmiersprache für PICs 
      
    
 John
        McDonough Kurs über PICs (englischsprachige PDF-Dateien) 
      C-Buch
        für PICs von Nigel Gardner (englisch, online)   
      
    
 Holgis Elektronikseite mit
        Tips und Beispielen für PICs 
      
    
 PIC
18F4550
USB
Demo
Board
mit
USB-API
für
Borland
        Delphi von Gerhard Burger 
        
 http://www.webx.dk tolle
      Seite eines dänischen Amateurfunkers und Bastlers 
      Leiterplatten
        mit der Direkt-Toner-Methode herstellen (von Thomas Pfeifer)
      
      
    
 Reichelt (sehr schneller und
      preiswerter Versender, viele PICs, bei mir immer die erste
      Adresse!) 
      Conrad-Electronik (Keramikschwinger, viele PICs, breites Angebot,
      vergleichsweise teuer) 
      Nessel-Elektronik
      (chaotische Webseite, aber gutes Angebot an Hochleistungs-MOSFETs)
      
      Pollin (handelt mit
      Restposten, da gibt es manchmal gute Schnäppchen) 
      Van Ooijen
      (bietet in seinem Onlineshop neben PICs auch
      viele andere Bauelemente an) 
      Segor (hier gibts auch mal
      exotische Schaltkreise für Bastler) 
      RS 
      ELPRO 
      Farnell (PIC-Prozessoren z.B.
      PIC16F87x; 18polige 0-Kraft-Sockel, nur für gewerbliche Kunden)
      BILEX-LP recht preiswerte
      Leiterplattenfertigung
    
 KiCad
      freies Leiterplattenlayoutprogram (GPL) für Linux und Windows
      FreeCAD freie
      3D-CAD-Software
      OpenSCAD freie
      CAD-Software, textbasiert, vor allem für 3D-Druck
      Frontplattendesigner
      der Schaeffer AG (Linux, Win, Mac)
      TARGET 3001 (voll
funktionsfähige
      Demoversion ist auf 250 Pins/Pads sowie auf 2 Ebenen begrenzt) 
      
    
 VDR-Home die Heimat des VDR von
      Klaus Schmidinger (englisch) 
      VDR-WIKI 
Das
Wiki
Nachschlagewerk
zum
Video
Disk
Recorder
(deutsch)
      
      VDR-Portal das
      VDR-Forum (deutsch)
      yaVDR  eine HDTV-fähige
      VDR-Distribution mit VDPAU
        
Die folgenden Links führen zu Software, die entweder OpenSource, Freeware oder zumindest für Privatanwender frei nutzbar ist. Es handelt sich ausschließlich um Software, die ich selber einsetz(t)e und schätze:
 LibreOffice 
      ein leistungsfähiges Office-Paket mit Textverarbeitung,
      Tabellenkalkulation, PDF-Ausgabe ... (Linux & WinXP)
      OpenOffice ein
      leistungsfähiges Office-Paket mit Textverarbeitung,
      Tabellenkalkulation, PDF-Ausgabe ... (Linux & WinXP)
    
 SeaMonkey
      der Nachfolger der MozillaSuite, mein Standard-Browser (enthält
      auch Email-Client, NewsReader, HTML-Editor) (Linux & WinXP)
      (heißt unter Debian IceApe)
      Firefox WebBrowser
      (Linux & WinXP) (heisst unter Debian IceWeasel)
      Thunderbird
      EmailClient (Linux & WinXP) (heisst unter Debian IceDove)
      
    
 7Zip ein Komprimier- und
      Auspack-Programm für viele Formate 
      VeraCrypt
      (Nachfolger von TrueCrypt) sicheres und schnelles Verschlüsseln
      von Daten (z.B. ganzer Memorysticks) (Linux & WinXP)
    
 Gimp sehr leistungsfähiges
      freies Grafikprogramm (Linux & WinXP)
      Inkscape
      ein Vektorgrafik-Zeichenprogramm ähnlich Corel -Draw (Linux &
      WinXP)
    
 Debian GNU/Linux
      - die graue Eminenz aller Linuxe , nicht poppig aber rockstable 
      Ubuntu Linux - die
      einsteigerfreundliche Linuxversion
      VirtualBox - virtueller
      PC, der auch als open source-Version (GPL) erhältlich ist 
    
    
 Rheinwerk
        Verlagalileo (Galileo Computing) – <openbook>
      (deutsch)
      An
        Introduction to programming the Microchip PIC in C, Autor:
      Nigel Gardner
      Become a
        Programmer, Motherfucker (umfangreiche Sammlung in Englisch)
      
    
 Heise-Forum
      Telepolis
      netzpolitik.org - der Blog
      #1 in Deutschland
      Fefes-Blog - Felix von Leitners
      etwas anderer Blog
      LawBlog - Blog des Anwalts
      Udo Vetter auch für Nichtjuristen
      Internet-Law -
      Rechtliches rund um das Internet von Thomas Stadler
      Markus
        Kompas Blog zum Medienrecht
      
    
 Alternativlos  der
      Podcast von Frank und Fefe
      CRE (Chaosradio Express) Tim
      Pritloves Podcast über Technik Kultur Gesellschaft
      Omega Tau
      Wissenschaft und Technik, viel wissenswertes über die Fliegerei in
      deutsch/hessisch oder englisch
      Space Rocket
        History ein chronologischer detaillierter Podcast über die
      Geschichte der Raumfahrt (englisch)
      Methodisch Inkorrekt
      Wissenschafttspodcast, stellt neue "Papers" vor
      WRINT von Holger Klein
    
 Fileserver
        der SRTM-Daten (Shuttle-Radar-Topografic-Mission) werden für
      SRTM-Toy benötigt 
      Landkarten die in
      das SRTM-Toy eingeblendet werden können
      www.daswetter.com
      aktuelle Wetterdaten, mit API zum Einbinden in andere Webseiten